Bildungseinrichtungen einfach effizient

QR-Codes für Bildungseinrichtungen

  • Kommunikation erleichtern
  • Komfort steigern
  • Verwaltung reduzieren

QR-Codes ermöglichen Bildungseinrichtungen, digitale Inhalte einfach zu teilen und Verwaltungsprozesse zu optimieren, um innovative und effiziente Lernerfahrungen zu schaffen.

Ein Student scannt in einer Bibliothek einen QR-Code auf einem Lehrbuch, um digitale Lernmaterialien zu öffnen.

QR-Codes für Bildungseinrichtungen: Den Lern- und Lehralltag digitalisieren

Schaffen Sie eine Brücke zwischen physischen Lernmaterialien und der digitalen Welt. QR-Codes bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, administrative Prozesse zu vereinfachen, den Zugang zu Informationen zu beschleunigen und interaktive Lernerfahrungen für Schüler und Studenten zu gestalten.


So einfach integrieren Sie QR-Codes in Ihren Lehrbetrieb

  1. Ziel definieren: Legen Sie fest, worauf der QR-Code verlinken soll – z.B. auf ein Lernvideo, ein PDF-Arbeitsblatt oder die Bibliotheks-Website.
  2. QR-Code erstellen & gestalten: Nutzen Sie unsere Plattform, um den passenden Code zu generieren und ihn optional mit dem Logo Ihrer Einrichtung zu versehen.
  3. Platzieren & Nutzen: Drucken Sie den Code auf Arbeitsblätter, Plakate, Bücher oder Aushänge und machen Sie ihn für Ihre Zielgruppe zugänglich.

Die Vorteile für Ihre Einrichtung

  • Interaktives Lernen: Verlinken Sie von einem gedruckten Arbeitsblatt direkt zu einem erklärenden Video, einem Podcast oder einem Online-Quiz.
  • Effiziente Verwaltung: Vereinfachen Sie Prozesse wie die Anmeldung zu Kursen, das Feedback zu Vorlesungen oder die Ausleihe von Equipment.
  • Einfache Orientierung: Erstellen Sie eine digitale Campus-Tour, bei der QR-Codes an Gebäuden zu Lageplänen oder historischen Informationen führen.
  • Immer aktuelle Informationen: Ein QR-Code auf einem Aushang kann immer auf den aktuellsten Vertretungsplan oder die neuesten Termine verlinken, ohne dass der Aushang neu gedruckt werden muss.

Konkrete Anwendungsideen

  • Auf Arbeitsblättern: Für den direkten Link zu weiterführenden Materialien, Lösungen oder Erklärvideos.
  • In der Bibliothek: Ein QR-Code auf einem Buch verlinkt zu Rezensionen, dem Autorenprofil oder ähnlichen Werken im Katalog.
  • Am „Schwarzen Brett“: Für Links zu digitalen Anmeldeformularen für AGs, Sportkurse oder Veranstaltungen.
  • Auf Event-Plakaten: Für den direkten Link zur Ticket-Reservierung oder zum detaillierten Programm des Tags der offenen Tür.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Benötigen die Schüler oder Studenten eine spezielle App?
Nein. Alle modernen Smartphones können QR-Codes direkt mit der eingebauten Kamera-App erkennen. Es ist keine zusätzliche Softwareinstallation notwendig.

Ist die Erstellung kompliziert?
Unsere Plattform ist bewusst einfach und intuitiv gestaltet. Sie benötigen keine technischen Vorkenntnisse, um in wenigen Minuten einen funktionierenden QR-Code zu erstellen.


Gestalten Sie die Zukunft des Lernens!

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten und starten Sie noch heute damit, Ihre Bildungseinrichtung digitaler und interaktiver zu machen.

Dynamische QR-Codes erstellen

e-Labelsystem Logo powered by WeserPrint

Dies ist eine Funktion unserer professionellen QR-Code-Management-Plattform.

Alle QR-Code-Typen schon ab 8 € / Monat.